Achtung: Der Bug-Fix wurde durch meinen Nachfolge-Artikel in Frage gestellt.
Ich hatte in letzter Zeit öfters das Problem, dass meine Dateitransfers bei grösseren Dateien über das normale Windows-Netzwerk von einem Computer (nicht Vista) zum Vista-Rechner plötzlich abgebrochen wurden. Danach akzeptierte Vista keine Verbindungsversuche mehr, bis die Maschine neu gebootet wurde.
Im Ereignis-Protokoll konnte man viele Fehler-Einträge mit der Ereignis-ID 2017 finden. Die Systembeschreibung dazu lautet „Der Server konnte keinen nicht-ausgelagerten Poolspeicher reservieren, da die konfigurierte Grenze für die Reservierung von nicht-ausgelagertem Poolspeicher erreicht wurde.“ was nicht wirklich hilfreich ist.
Nach einer Recherche im weltberühmten Internet bin ich nur auf eine einzige Lösung gestossen, die darin besteht, das von Vista standardmässig verwendete SMB2-Protokoll zu deaktivieren. Vista greift dann auf das alte SMB1-Protokoll zu, welches anscheinend weniger Probleme mit Filetransfers hat 😛
Um das SMB2-Protokoll zu deaktivieren reicht es, einen DWORD-Key mit dem Namen SMB2 und dem Wert 0 in der Registry anzulegen – und zwar hier:
und das System neu zu starten.
Seit dem ich den Key eingetragen habe, klappts nun auch mit den Dateitransfers. Einbildung, Glück, Zufall? Ich hoffe nicht!
Will man den Fix wieder rückgängig machen, muss man nur den Key wieder entfernen (und rebooten). Vista benutzt dann wieder das SMB2-Protokoll.
Aber Achtung! Wer in der Registry wahllos Änderungen durchführt darf sich nicht wundern, wenn Windows einem das übel nimmt. Im schlimmsten Fall ist eine Neuinstallation des Systems fällig.
(via)
[…] es scheint, war der “Bug-Fix” doch nur Einbildung. Hatte soeben wieder einen kompletten Zusammenbruch des SMB-Dienstes, was sich […]
Man muss nur den PC umstellen zum Server…
Das heisst, die Leistung den Hintergrunddiensten zuordnen. Und das macht man in den „Leistungsoptionen“.
> Erweiterte Systemeigenschaften > Systemleistung > Einstellungen > (und nun stellt man im Leistungsoptionenfenster die Option um).
> Anpassung der Systemleistung für Hintergrunddienste.
Bei XP gibt’s da noch zwei Einstellungsoptionen. Prozessor,leistung und Systemcache. Es wird wohl eher den Systemcache betreffen, was dieses Problem angeht.
Ab Vista kann’s nur noch eine Einstellungsmöglichkeit haben. Weiss nicht genau. In Windows 7 ist es jedenfalls nur noch
eine Möglichkeit.
> Leistung für Hintergrunddienste aktivieren
Cytotec Temps DРІР‚в„ўaction
ivermectin for dogs
Viagra Levitra Cialis
Viagra On Line Discounts
Stromectol
http://buysildenshop.com/ – Viagra
uk viagra supplier
https://buytadalafshop.com/ – buy cheap generic cialis uk
Forum Cialis O Viagra
https://buytadalafshop.com/ – buy cialis generic online